Beschreibung
Indikationen: Iodosorb Dressing ist ein Kadexomer-Verband mit Jod zur Anwendung bei Wunden mit nekrotischem Gewebe und starkem oder sehr starkem Exsudat, sowohl bei nicht infizierten als auch bei Wunden mit Anzeichen einer Infektion: chronische Wunden, Dekubitus, Unterschenkelgeschwüre, diabetische Fußgeschwüre.
Eigenschaften: Iodosorb Dressing ist ein steriler, dunkelbrauner Pastenverband mit einem beidseitigen Mullkissen. Der Verband entfernt übermäßiges Exsudat und Refluxnekrosen aus dem Wundbett und reduziert die Bakterienmenge auf der Wundoberfläche. Dabei verwandelt er sich in ein weiches, feuchtes Gel.
Jodosorb Jod-Verband:
hat eine lang anhaltende antibakterielle Wirkung durch die anhaltende Freisetzung von Jod; reduziert Infektionen; reinigt das Wundbett von nekrotischem Gewebe; hat hohe Absorptionseigenschaften, hält die Wundumgebung feucht; reduziert Schmerzen und Schwellungen; reduziert Wundgeruch; ist einfach in der Anwendung. Die Paste besteht aus Cadexomer (Mikrogranulat aus modifizierter Stärke), Polyethylenglykol und Jod. Cadexomer-Mikrogranulat ist biologisch abbaubar.
Zutaten: Paste: Cadexomer, Polyethylenglykol, Jod. Anwendung: Anwendung des Verbandes: Waschen Sie sich vor und nach der Anwendung gründlich die Hände. Reinigen Sie mit behandschuhten Händen die Wunde und den umliegenden Bereich mit einem sanften Strahl Wasser oder Kochsalzlösung.
Trocknen Sie die Wundoberfläche nicht ab. Entfernen Sie die Trägermullbinde auf beiden Seiten der Paste. Schneiden oder formen Sie sie entsprechend der Form der Wunde. Decken Sie die Wunde vollständig mit einem geeigneten äußeren Verband ab. Verwenden Sie bei Bedarf einen Kompressionsverband.
Verwerfen Sie den verbleibenden Verband wegen des Verlusts der Sterilität. Wechseln Sie den Verband:
Der Verband sollte gewechselt werden, wenn er mit Wundflüssigkeit gesättigt ist und das gesamte Jod abgegeben wurde.
Dies wird durch einen Farbverlust angezeigt, in der Regel zwei- bis dreimal pro Woche. Wenn das Wundexsudat sehr groß ist, kann es erforderlich sein, den Verband täglich zu wechseln. Weichen Sie den Verband einige Minuten lang ein und nehmen Sie ihn dann ab. Entfernen Sie den Verband vorsichtig unter einem Wasserstrahl oder einer Kochsalzlösung.
Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit vorsichtig ab und lassen Sie die Wundoberfläche leicht feucht, bevor Sie den Verband wieder anlegen. Wichtige Informationen: Verwenden Sie den Verband nicht bei trockenem nekrotischem Gewebe oder bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Jod oder einem der anderen Inhaltsstoffe. Verwenden Sie den Verband nicht bei Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen oder bei Patienten mit Nieren- oder Schilddrüsenerkrankungen (z.B. Hashimoto-Thyreoiditis oder nichttoxischer Knotenstruma).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.