ActiMaris Wundgel 20ml

Verfügbarkeit:
Vorrätig
Preis:
18.65
Netto: 17.27

Vorrätig

Menge:
In den Warenkorb

Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 18.65

Kostenlose Lieferung

für Aufträge von 120 Euro Netz

14 Tage Rückgaberecht

oder in Ruhe einkaufen

Versicherung

für alle Sendungen

Schnelle Lieferung

4 bis 7 Werktagen

Beschreibung

ActiMaris® Wundgel besteht aus alkalisch ionisiertem Meerwasser mit Meersalz (3,0%), Natriumhypochlorit NaOCl (0,2%) und Lithium-Magnesium-Natriumsilikat.
Natriumhypochlorit (NaOCl) und Meersalz beseitigen nachweislich gängige Wundkeime, ohne das Gewebe zu schädigen. Tests haben eine positive Dekontaminationswirkung gegen MRSA und VRE gezeigt. Die oxidierende Wirkung der Natriumhypochlorit- und hypertonischen Salzlösung trägt auch zur Neutralisierung unangenehmer Wundgerüche bei.
Der alkalische pH-Wert von ActiMaris® Wundgel unterstützt zusätzlich die Freisetzung von Sauerstoff durch das Vorhandensein von OH-Ionen (als Teil eines natürlich ausgeglichenen Redoxsystems).
Das Meersalz besteht hauptsächlich aus Natriumchlorid (NaCl = 98%) und 2% anderen Meersalzen.
Der erhöhte Salzgehalt von ActiMaris® Wundgel sorgt für eine optimale hyperosmotische Wirkung, die zu einer schnellen Auflösung des periorbitalen Ödems führt.

Anwendungen:

ActiMaris® Wundgel eignet sich für:
Reinigung, Befeuchtung, Desinfektion, Auflösung von Biofilm, Verringerung von Ödemen und physiologischer Autolyse sowie zur Schaffung einer optimalen „Mikroumgebung“ für:
– akute mechanische Wunden (Hautabschürfungen, Bisse, Schnitt- und Schürfwunden, Frakturen und Prellungen) und postoperative Wunden,
– chronische Wunden (Wundliegen, arteriovenöse Geschwüre, diabetische Geschwüre),
– nekrotische Wunden, unangenehm riechende und krebsartige Wunden, auch mit Hohlräumen,
– thermische und chemische Wunden (Verbrennungen 1. bis 3. Grades),
– Einführungsstellen für urologische Katheter, PEG-Sonden und Drainagen,
– venöse Ulzera.

Das Gel wird auch für die topische Behandlung von Haut und Schleimhäuten bei Entzündungen und Infektionen sowie zur Vorbeugung von Schleimhaut- und Hautinfektionen, Verbrennungen und anderen Arten von Wunden empfohlen. Darüber hinaus ist ActiMaris® Wundgel ideal als Wundfüller geeignet.

Hinweise zur Bewerbung:

ActiMaris® Wundgel sollte bei Raumtemperatur (nicht höher als 30°C) angewendet werden. Bevor Sie das Gel auftragen, sollten Sie die Wunde mit ActiMaris® Wundspüllösung (Forte oder Sensitive) reinigen. Das Wundgel sollte dann großzügig auf oder in die Wunde aufgetragen und mit einer sterilen Kompresse, Gaze usw. abgedeckt werden. Die Dauer und Häufigkeit der Anwendung sollte an den Zustand der Wunde angepasst und so lange fortgesetzt werden, bis alle Ablagerungen und abgestorbenes Gewebe leicht entfernt werden können und die Wunde sauber aussieht.
Je nach Zustand der Wunde kann der Verbandwechsel bei nicht infizierten Wunden nach Bedarf und in den verschiedenen Heilungsstadien alle 2-3 Tage erfolgen. Die Fähigkeit, abgestorbenes Gewebe und Ablagerungen mechanisch zu entfernen, hängt vom Zustand der Wunde ab. Wenn sich die Verbände nur schwer entfernen lassen, empfiehlt es sich, sie mindestens 5 Minuten lang mit ActiMaris® Wundspüllösung (Forte oder Sensitive) anzufeuchten, bis sie sich vorsichtig entfernen lassen, ohne die Wundoberfläche zu beschädigen. Wenn dichte, fest haftende faserige oder nekrotische Ablagerungen vorhanden sind, wird ein einfacher chirurgischer Eingriff empfohlen.
Zur Wundreinigung kann das Wundgel( ActiMaris® mit sterilen Verbänden oder anderen Wundpflegeprodukten kombiniert werden.

Wechselwirkungen:

Gewebeverträglichkeit und Biokompatibilität
ActiMaris® Wundgel eignet sich sowohl für die Langzeitanwendung (über 24 Stunden) als auch für die wiederholte Anwendung bei Verbandwechseln, selbst auf gereizter Haut und Schleimhäuten. Die Anwendung ist nahezu schmerzfrei und wird in der Regel auch von Allergikern gut vertragen. Es besteht kein Risiko einer Hemmung des Granulations- oder Epidermisprozesses. Das Wundgel wurde als dermatologisch sicher eingestuft.

Risiken bei unsachgemäßem Gebrauch:

– Unsachgemäßer Gebrauch kann zu einer Aufweichung der Wundränder führen
– Unsachgemäße Handhabung der Tube oder Flasche kann zu Kreuzkontamination und Übertragung von Infektionen zwischen Wunden oder Patienten führen

Nebenwirkungen:

Bislang wurde in den mehrjährigen klinischen Studien sporadisch über das Auftreten der folgenden Symptome berichtet:
– Leichtes, vorübergehendes Brennen in empfindlichen Wunden

Kontraindikationen:

Da Allergien nicht vollständig ausgeschlossen werden können, sollten ActiMaris® Wundspüllösungen und ActiMaris® Wundgel nicht verwendet werden, wenn Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe bekannt sind oder vermutet werden.

Einschränkungen bei der Verwendung:

Schwangerschaft und Stillzeit:
Es wurden keine Hinweise auf Genotoxizität, Karzinogenität oder Embryotoxizität der Inhaltsstoffe gefunden. Aufgrund des Fehlens von Studien und langfristiger klinischer Erfahrung mit schwangeren und stillenden Frauen sollte ActiMaris® Wundgel in diesen Fällen nur nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses durch einen Arzt angewendet werden.

Säuglinge und Kleinkinder:

Aufgrund unzureichender Untersuchungen zur Langzeitanwendung sollte ActiMaris® Wundgel nur nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses durch einen Arzt angewendet werden.

Interaktionen:

ActiMaris® Wundgel hat als biophysikalische Verbindung aufgrund seines ROS-Gehalts (1O2 + OCl¯) eine stimulierende und oxidierende Wirkung, die die gleichzeitige Verwendung anderer topischer Wirkstoffe und/oder interaktiver Verbände im Wesentlichen unnötig macht. Der Kontakt mit unedlen Metallen sollte vermieden werden. Die Wunde kann nach der Anwendung von ActiMaris® Wundgel mit modernen Verbänden abgedeckt werden. Andererseits wurde in klinischen Studien eine hohe Kompatibilität mit modernen Verbänden wie Silberverbänden nachgewiesen.
Es gibt auch zahlreiche klinische Belege für eine gute Verträglichkeit in Kombination mit sterilen, inaktiven Verbänden und Wundpflegeprodukten wie Kompressen, Mull, Tampons, Schwämmen, Gelen, Hydrogelfasern, Alginaten, Hydrogelen usw. Die gleichzeitige Verwendung von ActiMaris® Wundspüllösungen (Sensitive und Forte) mit ActiMaris® Wundgel ist möglich und vorteilhaft.

Allgemeine Sicherheitshinweise:

ActiMaris® Wundgel ist nur zur äußerlichen Anwendung auf Wunden, Haut oder Schleimhäuten bestimmt. Nicht als Infusion oder Injektion verwenden! Nicht verschlucken!
Verwenden Sie nur geschlossene und unbeschädigte Verpackungen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Farbige Stoffe können nach Kontakt mit ActiMaris®-Produkten ausbleichen. Spülen Sie bei Kontakt mit farbigen Stoffen sofort mit Wasser nach.

Zusammensetzung und technische Informationen:

Wasser, Lithium-Magnesium-Natriumsilikat, Meersalz, Natriumhypochlorit.
Transparentes, farbloses, alkalisches und hypertonisches Gel mit einem charakteristischen Geruch; enthält 3,0% Meersalz (Sal Maris) und 0,2% NaOCl.

Informationen zu Lagerung, Haltbarkeit, Verfallsdatum

ActiMaris® Wundgel sollte bei Raumtemperatur zwischen +5° und +25° C gelagert werden. Schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
Die Haltbarkeit beträgt 30 Monate. Das aktuelle Verfallsdatum ist auf der Verpackung aufgedruckt. Nach dem Öffnen der Tube beträgt die Haltbarkeitsdauer 3 Monate; verschließen Sie die Tube nach Gebrauch immer fest.

Dies ist ein Medizinprodukt. Verwenden Sie es gemäß der Gebrauchsanweisung oder dem Etikett.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.