Beschreibung
Avicenum PHLEBO 140 THIN Strumpfhosen sind medizinische Kompressionsstrümpfe der Klasse I (I KT, CCL 1).
Sie werden mit der Rundwebtechnik hergestellt. Die für die medizinischen Kompressionsprodukte verwendeten Materialien sind nicht reizend und latexfrei.
Der Wirkungsmechanismus der medizinischen Kompressionsgeräte besteht in der Einwirkung eines genau definierten, abgestuften Drucks auf die unteren Gliedmaßen, der vom Knöchel zum Herzen hin allmählich abnimmt. Der Druck in der Knöchelgegend ist am Punkt b (siehe Größentabelle) am höchsten und erreicht Werte von 18 – 21 mmHg. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, ist es notwendig, die richtige Größe zu wählen.
Kompressionsstrumpfhosen sollten verwendet werden, wenn die unteren Gliedmaßen belastet werden, und die Kompressionsprodukte sollten während längerer Ruhepausen abgelegt werden (sofern der behandelnde Arzt nichts anderes empfiehlt).
Die Avicenum PHLEBO 140 THIN Strumpfhose ist ein Medizinprodukt, das sowohl für die häusliche als auch für die medizinische Anwendung bestimmt ist.
Die Avicenum PHLEBO 140 THIN Strumpfhosen sind für die Kompressionstherapie bei Venenerkrankungen und Ödemen unterschiedlicher Ursache an den unteren Gliedmaßen bestimmt.
Sie behalten ihre Wirksamkeit und Sicherheit für einen Zeitraum von 6 Monaten nach der ersten Anwendung, wenn Sie die Regeln der Pflege und Lagerung beachten.
Wenn Sie zum ersten Mal ein medizinisches Kompressionsgerät verwenden, wird eine ärztliche Beratung empfohlen, um die Indikationen für die Verwendung zu bestätigen und die Kompressionsklasse zu bestimmen. Lassen Sie Ihren Zustand gegebenenfalls regelmäßig von Ihrem Arzt überprüfen.
Indikationen:
Chronisch venöse Insuffizienz – ihre subjektiven und objektiven Symptome, Vorbeugung
primäre und sekundäre Krampfadern der unteren Gliedmaßen
oberflächliche Thrombophlebitis
Ödeme im Zusammenhang mit dem postthrombotischen Syndrom nach der Genesung von einer tiefen Venenthrombose
Ödeme und Krampfadern während der Schwangerschaft
Zustände nach Thrombose und Thrombophlebitis der unteren Gliedmaßen
Vorbeugung von tiefen Venenthrombosen während der chirurgischen Behandlung und später auch bei thrombophilen Erkrankungen (insbesondere Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie)
Ödeme der unteren Gliedmaßen (postoperative und posttraumatische, lymphatische, übergewichtige Ödeme, idiopathische Ödeme der unteren Gliedmaßen)
Kompressionsunterstützung nach Verödung von Krampfadern der unteren Gliedmaßen
Kompressionsunterstützung nach chirurgischer Entfernung von Krampfadern (klassische Chirurgie, Radiofrequenzablation oder Laserablation von Krampfadern)
Reisethrombose (Economy-Class-Syndrom)
Kontraindikationen:
hartnäckige nässende Hautläsionen
akute Ischämie der Gliedmaßen
kritische Ischämie der Gliedmaßen
dekompensierte Herzinsuffizienz
schmerzhaftes zyanotisches Ödem und schmerzhafte weiße Schwellung
Überempfindlichkeit gegen verwendete Materialien
Empfindungsstörungen der Extremitäten (z. B. periphere Neuropathie bei Diabetes)
Bei der Größenbestimmung von Kompressionsstrumpfhosen ist es sehr wichtig, auf das richtige Maß zu achten.
Die richtige Größe beeinflusst die richtige Leistung der Strumpfhose.
Die Messung sollte vorzugsweise am Morgen erfolgen, da die Gliedmaßen im Laufe des Tages anschwellen und die gemessenen Werte nicht korrekt wären.
Messen Sie die Umfänge an allen Punkten gemäß der Größentabelle des Produkts (die Positionierung dieser Punkte an der Gliedmaße ist auf den Fotos dargestellt). Bei der Größenbestimmung sind die Werte an den Punkten b (Umfang oberhalb des Knöchels) und d (Umfang unterhalb des Knies) entscheidend. Ebenso wichtig ist die Messung der Länge zwischen den Punkten A – D, die wir vom Boden aus an der Innenseite des Beins bestimmen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.