Oropharyngealtubus 3/90mm

Verfügbarkeit:
Vorrätig
Preis:
0.28
Netto: 0.23
Menge:
In den Warenkorb

Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0.28

Kostenlose Lieferung

für Aufträge von 120 Euro Netz

14 Tage Rückgaberecht

oder in Ruhe einkaufen

Versicherung

für alle Sendungen

Schnelle Lieferung

4 bis 7 Werktagen

Beschreibung

Der Oropharynx-Tubus (Guedel-Tubus) verhindert, dass die Abruptur (der Teil des Kehlkopfes, der den Kehlkopfeingang verschließt) von der Zunge bedeckt wird, was zu einem Atemstillstand führen könnte. Wenn der Patient das Bewusstsein wiedererlangt, sollte der Tubus sofort aus dem Rachen entfernt werden, um nicht unnötig den Brechreflex und den Auswurf von Nahrungsmitteln auszulösen. Dies könnte zu einer Obstruktion der Atemwege und zum Ersticken führen, was schwerwiegende Folgen haben könnte.

Wann wird ein Guedel-Rohr verwendet?
In der Regel kann er universell in Notfällen, bei kurzfristiger Atemunterstützung nach einer Narkose und wenn manuelle Methoden nicht ausreichen, um einen offenen Atemweg zu erhalten, eingesetzt werden. Der Tubus kann als Ersatz verwendet werden, wenn eine tracheale Intubation nicht möglich oder nicht ratsam ist. Der Tubus kann auch als Schutz vor einem Überbiss durch andere Geräte zur supraglottischen Atemwegssicherung, einschließlich der LMA oder des Endotrachealtubus, verwendet werden.

Der Guedel-Tubus wird nicht bei bewussten oder halbbewussten Patienten verwendet oder bei Patienten, die ein solches Trauma des Gesichts oder des Unterkiefers erlitten haben, dass die Öffnung des Mundes zum Einführen des Tubus erheblich behindert oder vollständig verhindert ist. In solchen Fällen wird ein anderer Tubus verwendet, z.B. ein flexibler Nasopharyngealtubus.

Wie sieht ein oropharyngealer Tubus aus?
Der Oropharynx-Tubus ist aus hartem Kunststoff, meist Plastik, und besteht aus zwei miteinander verbundenen Komponenten. Die erste ist der Tubus selbst, der eine abgeflachte Form hat, leicht gewölbt und durchsichtig ist, und die zweite ist eine Manschette zum Anbringen und Stabilisieren des Tubus im Mund des Patienten. Beim Einführen der Sonde muss darauf geachtet werden, dass sie richtig positioniert wird, damit die Zunge nicht blockiert wird.

Auswahl der Tubusgröße
Bevor Sie versuchen, einen Tubus in den Mund-Rachen-Raum des Patienten einzuführen, müssen Sie die Größe des Tubus auswählen. Tuben werden derzeit in einer großen Bandbreite von Größen hergestellt. Die beliebtesten und vielseitigsten Schläuche sind in den Größen 3 bis 6 erhältlich und passen Erwachsenen von zierlicher bis massiver Statur. Die Schläuche sind auch in kleineren Standardgrößen erhältlich, die für Kinder, Babys und Neugeborene geeignet sind. Die Röhrenlängen reichen von 30 bis 120 mm.

Es gibt verschiedene Techniken zur Auswahl der geeigneten Schlauchlänge. Eine grobe Schätzung der zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigten Schlauchlänge können Sie vornehmen, indem Sie den Abstand zwischen der Ecke der Person, die Hilfe benötigt, und dem Ohrläppchen messen. Eine andere Methode besteht darin, den Schlauch auf eine Länge einzustellen, die dem Abstand von der Mitte des Kinns bis zum Kieferwinkel entspricht. Eine dritte Möglichkeit der Längenmessung besteht darin, den Abstand zwischen dem Unterkiefer und den Schneidezähnen des Patienten zu messen.

Die Wahl der richtigen Größe ist sehr wichtig. Ein zu großer Tubus könnte zu einem Verschluss der Glottis und damit der gesamten Atemwege führen. Ein zu großer Tubus könnte auch spontan zu einer Blutung in den Atemwegen führen. Die Verwendung eines zu kurzen Tubus kann dazu führen, dass die Zunge nur unzureichend von der hinteren Pharynxwand verdrängt wird und der Atemweg nicht frei gemacht wird.

Dies ist ein Medizinprodukt. Verwenden Sie es gemäß der Gebrauchsanweisung oder dem Etikett.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.